Die meisten Unternehmen besitzen ein Transaktionsmodell. Allerdings ist ein Wechsel zum wiederkehrenden Umsatz interessant. Dies kann in Kombination stattfinden oder die einzige Ausrichtung sein. Aber warum ist die Wechsel sinnvoll und was sind die Vorteile für dich und dein Unternehmen? Hier kommt der Begriff Rundle ins Spiel.
Kategorie: Allgemein
Das Flywheel bringt Schwung in dein Marketing
Die Preise bei Werbeplattformen wie Google und Facebook für die Kundenakquisition sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Anstatt neue Kunden immer wieder teuer einzukaufen, liegt der Fokus darauf, mit bestehenden Kunden mehr zu verdienen oder diese in loyale Markenbotschafter zu konvertieren. Und dafür benötigst du das Flywheel.
Kreativ dank der 6 Hüte Methode
Innovationen entstehen aus Ideen. Meist werden diese jedoch nicht gezielt generiert sondern entstehen eher zufällig. Allerdings sind die Ideen oftmals nicht gezielt für eine bestimmte Fragestellung strukturiert. Dadurch wird die Umsetzung schwieriger oder findet gar nicht statt. Abhilfe schafft hier die Kreativitätstechnik der 6 Hüte Methode.
Finde neue Märkte mit der Blue Ocean Strategie
Bisher hat man häufig geschaut was die Konkurrenz macht und anbietet. Sollte man immer links und rechts schauen oder vielleicht sich mehr auf das eigene Angebot fokussieren? Mit der Blue Ocean Strategie verfolgst du allerdings eine andere Strategie. “Die Konkurrenz lässt sich nur auf eine Weise schlagen: indem man aufhört, es zu versuchen.” Das Ziel ist die Abgrenzung von den Mitbewerbern und so neue Märkte zu finden.
Don´t make me think – so gestaltest du deine Seite benutzerfreundlicher
Wie gestaltest du deine Seite und vieles mehr benutzerfreundlicher? Die Besonderheit: Gute Benutzerfreundlichkeit (Usability) wird in der Regel gar nicht explizit wahrgenommen, schlechte hingegen schon. Steve Krug erklärt in seinem Buch Don’t make me think! wie Websites wirklich benutzt werden und gerne wieder von den Usern besucht werden.
Don´t make me think – so gestaltest du deine Seite benutzerfreundlicher weiterlesen
Mit PPP planst du optimal die Woche
PPP steht für Progress, Plans, Problems. Dies ist eine Methodik für wöchentliche Planung und Statusberichte. Dank PPP erhältst du und dein Team einem optimalen Überblick über alle wichtigen Aufgaben. Unter anderem wird es eingesetzt bei EBay, Skype und Facebook.
Mit dem Google Design Sprint in 5 Tagen zum Prototyp
Häufig wird eine lange Zeit für Konzepte verwendet und Cases erstellt. Allerdings fehlen hier Live-Daten sowie das Feedback der User. Daher möchte ich dir heute eine Alternative, nämlich den Design Sprint von Google, vorstellen. Damit ist es möglich in fünf Tagen einen Prototyp zu erstellen und Benutzer diesen testen zu lassen.
Mit dem Google Design Sprint in 5 Tagen zum Prototyp weiterlesen
Erhöhe die Kundenzufriedenheit mit dem Kano-Modell
Immer mehr Unternehmen fragen heute die Zufriedenheit an den unterschiedlichsten Stellen ab. Ob im Bumarkt hinter der Kasse, bei der Bahnfahrt per QR Code am Vordersitz oder per Mail nach dem Kauf im Online-Shop wird ein Feedback des Kunden eingeholt. Mit dem Kano-Modell hast du ein weiteres Tool um neue Erkenntnisse in dem Bereich zu gewinnen.
Erhöhe die Kundenzufriedenheit mit dem Kano-Modell weiterlesen
Der Billionen Dollar Coach Bill Campbell
Kennst Du bereits Bill Campbell? Viele Leute haben noch nie von ihm und vor allem dem Coaching gehört. Und wenn Google Mastermind und langjähriger CEO Eric Schmidt ein Buch über ihn und seine Lektionen schreibt, dann sagt das eine Menge aus. Daher sehen wir uns einmal genauer seine Verdienste für viele der größten Unternehmen und deren bedeutenden Führungspersönlichkeiten an.
Unternehmensmemo auf einer Seite
Diese Methode des einseitigen Unternehmensmemo wurde von Procter and Gamble (P&G) entwickelt. Das Unternehmen verfügt über ein großes Portfolio bekannter Kosmetik- und Hygieneartikel. Aber wieso Memos? Diese langweiligen Abhandlungen, die niemand liest? Die einseitigen Unternehmensmemos können viele Unternehmensbereiche verbessern und vereinfachen.