Künstliche Intelligenz für dein Marketing

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Marketingbranche in den letzten Jahren stark beeinflusst. Unternehmen setzen zunehmend KI-Technologien ein, um ihre Marketingstrategien zu optimieren und ihre Zielgruppen besser zu erreichen. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Einsatz von KI im Marketing beschäftigen und einige der führenden Anbieter von KI-Lösungen vorstellen. Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete von …

Weiterlesen …

Die 4Ps für deinen Marketing-Mix

Die heutige Marketinglandschaft wird immer wettbewerbsintensiver, und die Vermarkter sind gezwungen, neue Wege zu finden, um sich von der Masse abzuheben. Der Aufstieg von Online-Händlern wie Amazon und deren Einsatz von KI hat es für Marken schwieriger gemacht, sich von der Masse abzuheben. Infolgedessen suchen Vermarkter nach innovativeren Wegen, um die Verbraucher anzusprechen und den …

Weiterlesen …

Die Macht der zielgerichteten Markenbildung: Warum sie so wichtig ist

Diesmal geht es um die Markenbildung. Die Welt des digitalen Marketings entwickelt sich ständig weiter, und es kann schwierig sein, auf dem Laufenden zu bleiben. Unabhängig davon, ob du ein neues Unternehmen gründen oder einem bestehenden Unternehmen neues Leben einhauchen willst, ist es wichtig, eine klare Strategie zu haben. Eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten für Unternehmen, …

Weiterlesen …

Geburtstagskampagnen für dein E-Mail Marketing

Geburstag E-Mail Marketing

Die Geburtstagskampagne ist der Klassiker der Marketing Automation und eine einfach zu integrierenden Trigger Mail. Der Auslöser ist hier das Geburtstagsdatum des Empfängers. Diese Kampagnen eignen sich besonders gut um die Kundenbeziehung zu festigen. Geburtstagsmails erzielen meist hohe Öffnungs- und Klickraten. Jeder freut sich über einen persönlichen Geburtstagsgruß. Allerdings ist es wie bei der Geburtstagskarte. Dort erkennt man wer sich Mühe gemacht hat und wer äußert emotionslos die Glückwünsche übermittelt. Verstehe also dein Mailing als eine Geburtstagskarte.

Weiterlesen …

Wieso du ein Unternehmensleitbild benötigst

Unternehmensleitbild

Das Unternehmensleitbild hat eine klare Funktion. Es gibt die Grundausrichtung des Unternehmens vor, damit jeder Mitarbeiter im Unternehmen das Gefühl hat, dass er einen sinnvollen Beitrag leisten kann. Das Unternehmensleitbild gibt für jeden Mitarbeiter die Richtung vor.  Es lohnt sich zu fragen, welchen entsprechenden Beitrag man zur Erreichung der Ziele leisten kann.

Weiterlesen …

Die Holokratie als neue Organisationsform

Holokratie

Das Ende der Hierarchie, Intranzparenz und der Machtverhältnisse ist das Versprechen der Organisationsform Holokratie. Dadurch sollen die Agilität und auch die Flexibilität in Unternehmen gefördert werden. Aber kann das Führungssystem die Anforderungen erfüllen oder endet eine Führung ohne Chef im Chaos? Lass uns einmal die Organisationsform Holokratie näher betrachten und vielleicht ist diese etwas für dich und dein Unternehmen.

Weiterlesen …

Warum du eine Mission und Vision benötigst

Die gemeinsame Basis in deinem Unternehmen sind die Mission und die Vision. Die Teammitglieder und auch die Kunden sollten diese nachvollziehen können. Bei einem gemeinsam erreichbaren Ziel motiviert man dadurch die Mitarbeiter. Die Vision stellt das Leitbild dar während die Mission die Philosophie eines Unternehmens ergibt. Beide sollten daher auch im Kontext stehen. Am Ende bildet sich daraus für ein Unternehmen die Basis der Strategie (Darstellung, Kommunikation sowie Werte).

Weiterlesen …

OKR hilft dir bei der Formulierung der Unternehmensziele

OKR

Häufig wird auf Basis eines Jahres geplant und die Ziele im Laufe der Zeit aus den Augen verloren. Diese Zielvorgaben sind starr, aufwendig, kosten extrem viel Zeit und lenken Geld in die falschen Kanäle. OKR ist ein flexibles Rahmenwerk für Teams und Organisationen, um gemeinsam an der Umsetzung von Zielen zu arbeiten. Dieses Framwork hilft dir bei der Gestaltung der digitalen Transformation.

Weiterlesen …

Finde neue Märkte mit der Blue Ocean Strategie

Blue Ocean Strategie

Bisher hat man häufig geschaut was die Konkurrenz macht und anbietet. Sollte man immer links und rechts schauen oder vielleicht sich mehr auf das eigene Angebot fokussieren? Mit der Blue Ocean Strategie verfolgst du allerdings eine andere Strategie. „Die Konkurrenz lässt sich nur auf eine Weise schlagen: indem man aufhört, es zu versuchen.“ Das Ziel ist die Abgrenzung von den Mitbewerbern und so neue Märkte zu finden.

Weiterlesen …

Mit dem Google Design Sprint in 5 Tagen zum Prototyp

Häufig wird eine lange Zeit für Konzepte verwendet und Cases erstellt. Allerdings fehlen hier Live-Daten sowie das Feedback der User. Daher möchte ich dir heute eine Alternative, nämlich den Design Sprint von Google, vorstellen. Damit ist es möglich in fünf Tagen einen Prototyp zu erstellen und Benutzer diesen testen zu lassen.

Weiterlesen …