Der Ansatz vom Design Thinking ist es Probleme zu lösen und vor allem neue Ideen zu entwickeln. Hierbei gilt es sich in die Rolle des Nutzers zu begeben um Lösungen zu finden. Die Methode geht weit über die klassischen Design-Disziplinen hinaus. Design Thinking hilft dabei, mehr Ideen in kürzerer Zeit zu erforschen.
Marketing Basics
Hier findet man Definitionen und Basics aus dem Online-Marketing.
14 Kategorien für perfekte Überschriften
Nichts ist so wichtig wie die Überschrift. Und sie begegnet uns jeden Tag in Zeitungen, bei der Google Suche oder im Newsletter. Der Großteil der Leute liest auch nur wirklich die Überschrift. Daher sollte eine Überschrift schon einiges an Infos liefern und den Leser ermutigen auch den Rest des Textes zu lesen. Dank dem bekannten Texter Robert W. Bly lernst Du 14 Kategorien für eine perfekte Überschrift kennen.
Die drei Grundregeln der Lesbarkeit
Bei den drei Grundregeln der Lesbarkeit geht es darum die notwendigen Informationen in einem Text sofort zu finden. Die Lösung lautet concise, scannable and objective. Was steckt hinter diesen drei Eigenschaften, die für hohe Leserfreundlichkeit stehen?
Die richtigen Ziele setzen
Es hilft Dir Ziele zu setzen um diese zu erreichen. Dies hört sich zuerst einfach an. Aber es gibt auch hier einige hilfreiche Tipps zur richtigen Zielsetzung.
Die sieben Prinzipien des Überzeugens
Im (Online-) Marketing geht es darum die Käufer von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung zu überzeugen damit diese konvertieren. Aber wie gelingt Dir das?
Der analoge und der digitale Schreibtisch
Wir verbringen Zehntausende von Stunden an unserem Schreibtisch. Während dieser meist produktiven Zeit werden wir auch immer wieder abgelenkt. Wir erstellen Konzepte, optimieren, verändern oder verwerfen diese wieder. Aber wie können wir noch produktiver und effizienter arbeiten?
Ein Scribble sagt mehr als tausend Worte
Scribble bedeutet wörtlich übersetzt „Kritzelei“, „Schmiererei“ oder „unsauber Geschriebenes“. Für einen Scribble muss man kein besonders guter Zeichner sein. Und ihr benötigt auch keine besonderen und teuren Werkzeuge für einen Scribble. Und das macht ihn so interessant für die Ideenfindung.
Alles was ihr braucht sind ein Stift und ein Blatt Papier. Natürlich gibt es auch Apps, Grafiktablets oder andere technische Hilfsmittel. Aber ich bevorzuge die analoge Methode.
Osborn-Checkliste
Heute beschäftigen wir uns mit der Osborn-Checkliste als Kreativitätstechnik. Ich hatte ja bereits über SCAMPER geschrieben. Die Osborn-Checkliste ist eine Kreativitätstechnik, die mittels einer spielerisch-experimentellen Modifizierung existierender Produkte und Prozesse systematisch Einfälle für neue Produkte oder Prozesse liefern kann. Das zielt darauf ab, etablierten Ideen, Produkten oder Prozessen weiteres Innovationspotenzial abzugewinnen.
Reverso Ghost
Heute möchte ich Euch das Lieblingsspiel von Seth Godin vorstellen. Als Autor verfasste Godin Sachbücher zu Internet- und Marketing-Themen. Sein Buch Free Prize Inside war 2004 auf der Liste der 10 Business Books of the Year des Wirtschaftsmagazins Forbes Magazine.
Zusätzlich empfehle ich Euch Seth’s Blog. Seth veröffentlicht hier jeden Tag einen Eintrag rund ums Marketing aber auch anderen Themen. Die Einträge sind meist sehr kurz und somit schnell zu erfassen.