Ein Scribble sagt mehr als tausend Worte

Scribble

Scribble bedeutet wörtlich übersetzt „Kritzelei“, „Schmiererei“ oder „unsauber Geschriebenes“. Für einen Scribble muss man kein besonders guter Zeichner sein. Und ihr benötigt auch keine besonderen und teuren Werkzeuge für einen Scribble. Und das macht ihn so interessant für die Ideenfindung.

Alles was ihr braucht sind ein Stift und ein Blatt Papier. Natürlich gibt es auch Apps, Grafiktablets oder andere technische Hilfsmittel. Aber ich bevorzuge die analoge Methode.

Weiterlesen …

Osborn-Checkliste

Checkliste

Heute beschäftigen wir uns mit der Osborn-Checkliste als Kreativitätstechnik. Ich hatte ja bereits über SCAMPER geschrieben. Die Osborn-Checkliste ist eine Kreativitätstechnik, die mittels einer spielerisch-experimentellen Modifizierung existierender Produkte und Prozesse systematisch Einfälle für neue Produkte oder Prozesse liefern kann. Das zielt darauf ab, etablierten Ideen, Produkten oder Prozessen weiteres Innovationspotenzial abzugewinnen.

Weiterlesen …

Reverso Ghost


Heute möchte ich Euch das Lieblingsspiel von Seth Godin vorstellen. Als Autor verfasste Godin Sachbücher zu Internet- und Marketing-Themen. Sein Buch Free Prize Inside war 2004 auf der Liste der 10 Business Books of the Year des Wirtschaftsmagazins Forbes Magazine.

Zusätzlich empfehle ich Euch Seth’s Blog. Seth veröffentlicht hier jeden Tag einen Eintrag rund ums Marketing aber auch anderen Themen. Die Einträge sind meist sehr kurz und somit schnell zu erfassen.

Weiterlesen …

6 Fragen um die Regeln zu brechen

6 Fragen um die Regeln zu brechen
Heute stelle ich Euch 6 Fragen von Timothy Ferriss aus dem Buch Tools der Titanen vor. In diesen geht es darum eine neue Denkweise zu erhalten und die bekannten Regeln zu brechen. Ursprünglich sind es 17 Fragen welche ich auf 6 reduziert und diese auf den beruflichen Aspekt bezogen habe.

Weiterlesen …

Kreativitätstechnik SCAMPER

SCAMPER

SCAMPER eignet sich als Kreativitätstechnik besonders gut um ein bereits bestehendes Produkt oder eine Dienstleistung neu interpretieren zu können.

SCAMPER wurde von Bob Eberle entwickelt. Bob Eberle (US) war Buchautor, Administrator und kreativer Erzieher; bekannt wurde er durch seine weiterführenden Arbeiten zu, von Alex Osborn (Erfinder des Brainstorming) anfänglich entwickelten Methoden für Kreativitätstechniken.

Weiterlesen …

Reziprozität – Mehr Umsatz durch kostenlose Proben

Reziprozität
Reziprozität (Quelle: danpontefract.com)

Mein Lieblingsbegriff zur Umsatzsteigerung ist eindeutig Reziprozität. In der Soziologie bedeutet der Begriff Reziprozität Gegenseitigkeit (auch Prinzip der Gegenseitigkeit genannt) und stellt ein Grundprinzip menschlichen Handelns dar. Aber wie genau funktioniert das?

Weiterlesen …

Street Fighter wird 25 – Die Entwicklung des Beat em up Klassikers

Logo des Computerspiels Street Fighter (Capcom 1987) Quelle: Wikimedia

Was waren das noch für Zeiten damals? Ich kann mich noch genau erinnern wie ich 1988 mit meinem besten Schulfreund zuhause Street Fighter rauf und runter gespielt haben. Wir haben so ziemlich alle Knöpfe gedrückt und uns über die jeweilgen Aktionen der Kämpfer gefreut. Auch das Automatenspiel war nicht vor mir sicher in dieser Zeit.

Weiterlesen …