ChatGPT Kurzbefehle: 9 schnelle Prompts

ChatGPT Kurzbefehle: 9 schnelle Prompts

ChatGPT Kurzbefehle für Tempo und Klarheit: 9 Prompts wie TL;DR, TLDW, ELI5 und Co. mit Beispielen, Vorlagen, Tipps und einer Tabelle zum Mitnehmen.

Einleitung

Du willst schneller zu guten Ergebnissen kommen? Mit durchdachten ChatGPT Kurzbefehlen brauchst du nur wenige Worte und erhältst trotzdem starke Antworten. Hier findest du neun praktische Prompts, klare Beispiele und eine kompakte Tabelle für Copy & Paste.

Video: ChatGPT Kurzbefehle: 9 schnelle Prompts

 

 

Kurzüberblick: Warum Kurzbefehle wirken

Kurze Prompts reduzieren Rauschen. Du sagst präzise, welches Format du brauchst: Zusammenfassung, Erklärung, Checkliste oder Pro/Contra. ChatGPT liefert dann strukturiert statt ausschweifend. Das spart Zeit, senkt Rückfragen und erhöht die Qualität.

TL;DR – Artikel blitzschnell zusammenfassen

Wofür: ultrakurze Zusammenfassungen von langen Texten oder Webseiten.
Prompt-Vorlage: TL;DR: Fasse den folgenden Text in 1–2 Sätzen zusammen: <Text oder URL>.
Tipp: Hänge optional „Bulletpoints: 3“ an, wenn du drei Kernaussagen willst.
Bonus-Formel: Lesedauer grob schätzen → Minuten ≈ Wörter ÷ 200.

TLDW – Videos/Meetings in Punkten

Wofür: lange Videos, Podcasts oder Meetings kompakt wiedergeben.
Prompt-Vorlage: TLDW: Ziehe die Hauptpunkte aus diesem Video/Protokoll in Bulletpoints: <Link oder Text>.
Praxis: Bitte direkt um „Kern, Phasen, Anwendung“. So bekommst du Nutzen statt Floskeln.

ELI5/ELI9/ELI12 – komplexes einfach erklären

Wofür: Fachbegriffe in einfacher Sprache erklären.
Prompt-Vorlagen:

  • ELI5: Erkläre <Begriff/Thema> in kinderleichten Worten.

  • ELI9: Erkläre <Begriff/Thema> einfach, aber etwas gründlicher.

  • ELI12: Erkläre <Begriff/Thema> mit einfachen Beispielen und etwas Tiefe.
    Praxis: Ideal für Produktbotschaften, Onboarding oder Social-Posts. ELI5 für Hooks, ELI9 für kurze Landingpages, ELI12 für FAQs.

Q&A – Lernen im Frage-Antwort-Format

Wofür: ein neues Thema strukturiert durchdringen.
Prompt-Vorlage: Q&A: Beantworte die 8 häufigsten Fragen zu <Thema>.
Erweitern: „Gib kurze Antworten, füge 1 Praxisbeispiel pro Frage hinzu.“
Effekt: Du bekommst sofort einen Mini-Leitfaden, der zum Lernen motiviert.

SOTA – State of the Art auf einen Blick

Wofür: schneller Stand-der-Technik-Überblick.
Prompt-Vorlage: SOTA: Fasse den aktuellen Stand zu <Thema> in 5 Sätzen zusammen und nenne 3 führende Modelle/Tools.
Praxis: Ergänze „Datum nennen“ oder „Use-Cases clustern“, wenn du es zeitlich einordnen willst.

Nur Endergebnis – ohne Einleitung, ohne Herleitung

Wofür: Entscheidungen treffen, ohne Fließtext.
Prompt-Vorlage: Nur Endergebnis: Liste mir die wichtigsten Punkte zu <Thema> in 5 Bulletpoints.
Tipp: Kombiniere mit „Denke Schritt für Schritt“ vorab. ChatGPT denkt intern aus, liefert dir aber nur die finale Liste.

P/C – Pros & Cons in Sekunden

Wofür: klare Abwägung auf einen Blick.
Prompt-Vorlage: P/C: Gegenüberstellung <Option A> vs. <Option B> in einer Tabelle (Pro, Contra, Hinweis).
Praxis: Für Homeoffice vs. Büro, Tool-A vs. Tool-B, Agentur vs. Inhouse.

Checkliste – nichts vergessen

Wofür: To-dos und Vorbereitung strukturieren.
Prompt-Vorlage: Checkliste: <Vorhaben/Projekt> – bitte in logischer Reihenfolge mit Kästchen.
Beispiel: Checkliste: USA-Reise (Einreise, Geld/Telefon, Gesundheit, Verkehr, Strom, Sicherheit, Mini-Packliste).
Tipp: Hänge „priorisieren nach Risiko“ an, wenn du Gewichtung willst.

How-To – Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Wofür: kurze Handlungsanweisungen für Anfänger.
Prompt-Vorlage: How-To: <Aufgabe> – Schritt für Schritt für Einsteiger, Dauer, Material, häufige Fehler.
Beispiel: How-To: Fahrradkette reinigen – 10–15 Minuten, Materialliste, Schnellreinigung, gründliche Reinigung, Pflege, Warnhinweise.

Mini-Workflow: So nutzt du Kurzbefehle im Alltag

  1. Wähle das Ausgabeformat vor dem Thema (z. B. TL;DR oder P/C).

  2. Nenne genau ein Ziel und optional Grenzen (z. B. 5 Bullets).

  3. Bitte um Beispiele oder Templates, wenn du es anwenden willst.

  4. Nutze Follow-ups: „verkürzen“, „vereinfachen“, „in Tabelle“, „ELI9-Variante“.

  5. Speichere deine besten Prompts als Snippets im Editor.

Häufige Fehler – und die schnelle Lösung

  • Zu viel Kontext im Prompt. Besser: Format + Thema zuerst.

  • Unklare Erwartung. Besser: Anzahl der Punkte angeben.

  • Fließtext verlangt, obwohl du Listen willst. Besser: „Nur Endergebnis“.

  • Fachchinesisch. Besser: ELI5/9/12 nutzen.

  • Kein Praxisnutzen. Besser: Q&A mit Beispielen anfordern.

FAQ zu ChatGPT Kurzbefehlen

Sind Kurzbefehle wirkungsvoller als lange Prompts?
Für Standard-Aufgaben oft ja. Du definierst das Format direkt und bekommst schneller brauchbare Ergebnisse. Für Spezialfälle lohnt ein längerer Prompt.

Welche Kurzbefehle eignen sich fürs Studium?
ELI5/9/12 für Verständnis, TL;DR für Skripte, Q&A fürs Abfragen, Checkliste für Prüfungsvorbereitung, How-To für Rechenwege.

Kann ich mehrere Kurzbefehle kombinieren?
Ja. Beispiel: TLDW für die Zusammenfassung, danach ELI9 für einen Kernbegriff und anschließend Nur Endergebnis für die wichtigsten Formeln.

Wie sorge ich für Qualität?
Bitte um Belege, Beispiele, Grenzen. Prüfe Stichproben. Lass dir Quellen unten ausgeben, nicht im Fließtext.

Gibt es einen „Erfinder“ der Kürzel?
Nein. TL;DR und TLDW stammen aus der Netzkultur. ELI5 wurde durch Reddit populär. Die anderen sind funktionale Muster, die sich im Arbeitsalltag bewährt haben.

Vorlagen zum direkten Kopieren

  • TL;DR: Fasse den folgenden Text in 1–2 Sätzen zusammen: <Text/URL>.

  • TLDW: Ziehe die Hauptpunkte aus diesem Video/Meeting in Bulletpoints: <Link/Text>.

  • ELI5/ELI9/ELI12: Erkläre <Thema> verständlich mit Beispiel.

  • Q&A: Beantworte die 8 häufigsten Fragen zu <Thema> mit je einem Praxisbeispiel.

  • SOTA: Stand der Technik zu <Thema> in 5 Sätzen, 3 Modelle/Tools nennen.

  • Nur Endergebnis: Liste die 5 wichtigsten Punkte zu <Thema>.

  • P/C: Gegenüberstellung <A> vs. <B> in einer Tabelle (Pro, Contra, Hinweis).

  • Checkliste: <Projekt/Vorhaben> – sortiert, mit Kästchen.

  • How-To: <Aufgabe> – Schritt für Schritt, Dauer, Material, Fehler.

Zusammenfassung

Kürzel Bedeutung Wofür Beispiel-Prompt
TL;DR Zu lang; kurz gefasst Ultraknapp zusammenfassen TL;DR: Fasse den folgenden Text in 1–2 Sätzen zusammen: <Text>.
TLDW Too Long; Didn’t Watch Video/Meeting zusammenfassen TLDW: Ziehe die Hauptpunkte aus diesem Meeting-Protokoll in Bulletpoints.
ELI5 Erklär’s wie für 5-Jährige Einsteiger-Erklärung ELI5: Erkläre Quantenverschränkung in einfachen Worten.
ELI9 Erklär’s wie für 9-Jährige Einfach + etwas Tiefe ELI9: Erkläre das Prinzip der Steuerprogression.
ELI12 Explain Like I’m 12 Einfach + Beispiele ELI12: Wie funktioniert WLAN zu Hause?
Q&A Fragen & Antworten Lern-/Interviewformat Q&A: Beantworte die 8 häufigsten Fragen zu Wärmepumpen.
SOTA State of the Art Stand der Technik SOTA: Überblick zu Bild-KI in 5 Sätzen inkl. 3 Modellen.
Nur Endergebnis Finale Ausgabe Signal-zu-Rauschen erhöhen Nur Endergebnis: Gib mir die 5 wichtigsten Punkte zu <Thema>.
P/C Pros/Cons Abwägung auf einen Blick P/C: Homeoffice vs. Büro in einer Tabelle.
Checkliste Abhak-Liste Nichts vergessen Checkliste: Urlaubsvorbereitung 7 Tage vorher.
How-To So geht’s Kurz-Anleitungen How-To: Fahrradkette reinigen – Schritt für Schritt.

 

Fazit

Mit ChatGPT Kurzbefehlen steuerst du Formate direkt und sparst viel Zeit. Starte mit TL;DR, TLDW und ELI5/9/12. Ergänze Q&A, SOTA, Nur Endergebnis, P/C, Checkliste und How-To für Alltag und Studium. So bekommst du schneller klare, verwertbare Ergebnisse – mit wenigen Worten, aber großer Wirkung. Genau dafür lohnen sich ChatGPT Kurzbefehle.

Quellen

Wikipedia – TL;DR, Internet Slang
Reddit – r/explainlikeimfive (ELI5)
Nielsen Norman Group – Writing for Scannability
Atlassian – How to run better summaries and action notes
Harvard Business Review – How to communicate succinctly

Sieh dir auch diesen Beitrag von mir an: Google Ads optimieren mit ChatGPT