Die verschiedenen Führungsstile

Die verschiedenen Führungsstile

Der Artikel auf Asana.com beleuchtet das Thema Führungsstile und gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Führungsmodelle und -ansätze. Führungsstile sind ein zentrales Element im Verhalten von Vorgesetzten gegenüber ihren Mitarbeitern und spiegeln gleichzeitig die Persönlichkeit der Führungskräfte selbst wider.

Der Artikel stellt vier verschiedene Modelle vor, darunter die klassischen Führungsstile nach Kurt Lewin (autoritär, demokratisch, laissez-faire) sowie das Modell der emotionalen Führung nach Daniel Goleman, das sechs Führungsstile umfasst (visionär, coachend, gefühlsorientiert, demokratisch, fordernd, befehlend).

Was sind Führungsstile?

Führungsstile klassifizieren die Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Teams leiten, motivieren und zu kreativen Lösungen anregen. Sie unterscheiden sich darin, ob eine Führungskraft einen direkten oder indirekten Ansatz bevorzugt, ob sie Aufgaben individuell oder im Team erledigt und ob sie die Zusammenarbeit fördert oder Aufgaben lieber individuell zuteilt.

Führung vs. Management

Der Artikel unterscheidet klar zwischen Leadership und Management. Während Leader Visionen umsetzen, Mitarbeiter motivieren und maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen, haben Manager eine operative Rolle und halten Projekte auf Kurs. Eine Führungskraft muss nicht zwangsläufig ein Manager sein und ist auf allen Ebenen eines Unternehmens zu finden.

Die Führungsstile nach Lewin

Kurt Lewin identifizierte drei grundlegende Führungsstile: autoritär, demokratisch und laissez-faire. Jeder dieser Stile hat seine Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Situationen. Autoritäre Führungskräfte treffen Entscheidungen allein, demokratische Führungskräfte fördern die Zusammenarbeit und laissez-faire Führungskräfte überlassen die Entscheidungen dem Team.

Das Modell der emotionalen Führung

Daniel Goleman erweitert das Verständnis von Führungsstilen um sechs weitere Typen, die auf emotionaler Intelligenz basieren: visionär, coachend, gefühlsorientiert, demokratisch, fordernd und befehlend. Jeder dieser Stile hat spezifische Anwendungsbereiche und Auswirkungen auf das Betriebsklima.

Schlussfolgerung

Führungsstile sind ein vielschichtiges Konzept, das sich nicht auf eine einzige Methode reduzieren lässt. Jede Führungskraft sollte ihren eigenen Stil finden und diesen flexibel an die Bedürfnisse ihres Teams und die spezifischen Herausforderungen anpassen. Der Artikel von Asana bietet einen wertvollen Einblick in die Vielfalt der Führungsstile und dient als Leitfaden für Führungskräfte, um den eigenen Stil zu reflektieren und gegebenenfalls anzupassen.

Zusammenfassung in einer Tabelle

Führungsstil Beschreibung Anwendungsbereich
Autoritär Entscheidungen ohne Teaminput Schnelle Entscheidungen
Demokratisch Fördert Zusammenarbeit und Teaminput Kreative Lösungsfindung
Laissez-faire Überlässt Entscheidungen dem Team Hochqualifizierte Teams
Visionär Setzt klare Visionen um Große Veränderungen
Coachend Entwickelt Fähigkeiten der Teammitglieder Mitarbeiterentwicklung
Gefühlsorientiert Fokus auf harmonisches Miteinander Teamneubildung, Krisen
Fordernd Hohe Erwartungen und Eigeninitiative Fristgerechte Zielerreichung
Befehlend Klare Anweisungen und Struktur Unqualifizierte Teams, Notfälle

 

Praktische Beispiele für die verschiedenen Führungsstile

1. Autoritärer Führungsstil

Beispiel: Ein CEO eines Start-ups steht kurz vor der Markteinführung eines neuen Produkts. Um sicherzustellen, dass alle Deadlines eingehalten werden, trifft der CEO alle strategischen Entscheidungen selbst und kommuniziert klare Anweisungen an das Team, ohne Diskussionen oder Einwände zuzulassen. Dieser Ansatz ermöglicht schnelle Entscheidungen und eine straffe Projektumsetzung.

2. Demokratischer Führungsstil

Beispiel: Die Leiterin einer Marketingabteilung organisiert regelmäßige Meetings, in denen alle Teammitglieder ihre Ideen und Vorschläge für die neue Werbekampagne einbringen können. Die Entscheidung über die Kampagnenstrategie wird gemeinsam getroffen, wobei die Leiterin das letzte Wort hat, aber großen Wert auf die Meinungen und das Engagement des Teams legt.

3. Laissez-faire-Führungsstil

Beispiel: Ein Projektmanager in einem Softwareentwicklungsunternehmen überlässt seinem erfahrenen Entwicklerteam die Entscheidung, wie die Arbeit am besten organisiert und durchgeführt wird. Der Manager greift nur ein, wenn das Team um Hilfe bittet, und vertraut ansonsten auf die Expertise und Selbstorganisation des Teams.

4. Visionärer Führungsstil

Beispiel: Die Gründerin eines Tech-Start-ups hat eine klare Vision für die Zukunft der Technologie in der Bildung. Sie inspiriert ihr Team mit dieser Vision und motiviert es, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Bildung weltweit verändern könnten. Ihre Fähigkeit, eine motivierende Zukunftsvision zu vermitteln, treibt das Unternehmen voran.

5. Coachender Führungsstil

Beispiel: Ein Teamleiter in einem Vertriebsteam nimmt sich Zeit, die individuellen Stärken und Schwächen jedes Teammitglieds zu erkennen und zu fördern. Durch regelmäßiges Feedback und persönliche Entwicklungsgespräche hilft er jedem, seine Verkaufsfähigkeiten zu verbessern und setzt individuelle Ziele, die auf die Stärken der Mitarbeiter abgestimmt sind.

6. Gefühlsorientierter Führungsstil

Beispiel: Nach einer Fusion zweier Unternehmen arbeitet die neue Abteilungsleiterin daran, ein positives Arbeitsklima zu schaffen und das Vertrauen zwischen den Mitarbeitern beider ehemaligen Unternehmen zu stärken. Sie organisiert Teambuilding-Events und fördert offene Kommunikation, um ein Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammenarbeit zu entwickeln.

7. Demokratische Führung

Beispiel: In einem Architekturbüro werden alle wichtigen Designentscheidungen in Teammeetings getroffen, bei denen jeder seine Ideen und Bedenken äußern kann. Der leitende Architekt fördert die Diskussion und stellt sicher, dass jede Stimme gehört wird, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.

8. Fordernder Führungsstil

Beispiel: Ein Verkaufsleiter setzt hohe Ziele für sein Team und erwartet exzellente Leistungen. Er überwacht die Fortschritte genau und greift ein, um Ratschläge zu geben oder selbst Aufgaben zu übernehmen, wenn Ziele zu verfehlen drohen. Sein Ansatz ist ergebnisorientiert, und er fordert von seinem Team, stets das Beste zu geben.

9. Befehlender Führungsstil

Beispiel: In einer Krisensituation, wie z.B. einem unerwarteten Ausfall der IT-Systeme, übernimmt der IT-Leiter die Kontrolle, gibt klare Anweisungen und setzt schnelle Lösungen durch, um den Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen. In diesem Fall ist schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich, um die Krise zu bewältigen.