Hast du schon einmal von Interleaving gehört? Diese Methode könnte genau das sein, was du brauchst, um dein Lernen auf die nächste Stufe zu bringen. Stell dir vor, du könntest deinem Gehirn helfen, besser zwischen verschiedenen Konzepten zu unterscheiden und das Gelernte flexibler anzuwenden. Genau das verspricht die Interleaving-Methode.
Was ist Interleaving?
Interleaving ist eine Lernmethode, bei der du mehrere verwandte Konzepte gleichzeitig lernst, indem du abwechselnd zwischen ihnen hin- und herspringst. Anstatt dich lange auf ein Thema zu konzentrieren („blocked practice“), springst du zwischen verschiedenen Themen oder Problemtypen hin und her. Diese Methode soll dir helfen, die wesentlichen Unterschiede zwischen den Konzepten zu erkennen und dein Wissen flexibler anzuwenden.
Praktische Beispiele:
Mathematik: Wenn du das Multiplizieren lernst, könntest du deine Übungsphasen mit denen der Division abwechseln. Das hilft dir, die Beziehung zwischen den Zahlen besser zu verstehen und die umgekehrte Beziehung zwischen Multiplikation und Division zu erkennen.
Sprachen: Wenn du eine neue Sprache lernst, kannst du deine Grammatikübungen mit Vokabelübungen abwechseln, anstatt dich nur auf eine Sprache zu konzentrieren. So entwickelst du ein umfassenderes Verständnis der Sprache.
Sport: Wenn du verschiedene Sporttechniken trainierst, wie zum Beispiel Dribbeln, Passen und Schießen beim Fußball, könntest du diese Techniken innerhalb einer Trainingseinheit abwechseln, um eine flexiblere Anwendung zu fördern.
Interleaving vs. Blocking:
Im Vergleich zum „Blocking“, d.h. dem konzentrierten Üben nur eines Themas, hat sich das „Interleaving“ in Studien als effektiver erwiesen, insbesondere beim Erlernen von Problemlösungs- und Kategorisierungsfähigkeiten. Interleaving führt oft zu einem besseren Langzeitgedächtnis und der Fähigkeit, das Gelernte auf andere Bereiche zu übertragen.
Wie kann Interleaving genutzt werden?
- Variiere die Übungsprobleme: Mische verschiedene Arten von Problemen oder Konzepten in einer Übungseinheit.
- Variiere die Fächer: Wenn du für mehrere Prüfungen oder Kurse lernst, versuche, die Fächer innerhalb deiner Lerneinheiten zu wechseln.
- Fertigkeiten mischen: Wenn du eine neue Fertigkeit lernst, wie zum Beispiel ein Musikinstrument, kannst du verschiedene Techniken abwechseln.
- Verbinde Theorie und Praxis: Wechsle zwischen theoretischem Lernen und praktischer Anwendung.
- Wiederholungen einbauen: Verwende Wiederholung, um bereits Gelerntes neben neuen Inhalten zu wiederholen.
Tabelle für eine kurze Zusammenfassung:
Methode | Beschreibung | Vorteil |
---|---|---|
Interleaving | Abwechselndes Lernen mehrerer Konzepte | Fördert Unterscheidungsfähigkeit und flexiblere Anwendung |
Blocking | Fokussiertes Lernen eines einzigen Themas | Einfacher, kann aber zu weniger flexibler Anwendung führen |
Ergänzungen für eine erfolgreiche Verzahnung:
- Maßgeschneiderte Ansätze: Passe die Strategie der Verzahnung an deine Lernziele und Präferenzen an. Experimentiere mit verschiedenen Ansätzen, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
- Nutze Lernhilfen: Nutze Karteikarten, Quizze oder Online-Lernplattformen, die eine gemischte Abfrage von Themen ermöglichen.
- Beobachte deine Fortschritte: Beobachte deinen Lernfortschritt und passe deine Verschachtelungsstrategie bei Bedarf an.
Interleaving ist eine leistungsstarke Methode, die dir hilft, tiefer und nachhaltiger zu lernen. Indem du diese Technik in dein Lernrepertoire aufnimmst, kannst du nicht nur dein Verständnis einzelner Themen verbessern, sondern auch deine Fähigkeit, Wissen auf neue und unterschiedliche Situationen anzuwenden.
FInde weitere informationen zu diesem Thema auf der Webseite von Coursera. Auf meinem Blog empfehle ich dir diesen Artikel: 5 Kräfte für deinen Unternehmenserfolg