Führen ist eine Kunst, und jeder Führungsstil hat seine Stärken und Schwächen. Der renommierte Psychologe Daniel Goleman hat sechs Führungsstile identifiziert, die Dir helfen können, eine effektivere Führungskraft zu werden. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die 6 Goleman Führungsstile wissen musst.
Führung bedeutet mehr als nur Anweisungen zu geben. Es geht darum, Menschen zu inspirieren, zu motivieren und zu unterstützen. Daniel Goleman, bekannt für seine Arbeiten zur emotionalen Intelligenz, hat sechs Führungsstile definiert, die auf unterschiedlichen emotionalen Intelligenzen basieren.
Video zu 6 Goleman Leadership Styles für effektive Führung
Definition und Ursprung
Die 6 Goleman Führungsstile sind
Visionär
Coach
Affiliativ
Demokratisch
Pacesetting (Tempo vorgeben)
Commanding (befehlend)
Goleman hat diese Führungsstile in seinem Buch „Leadership That Gets Results“ aus dem Jahr 2000 vorgestellt.
Beispiele und Anwendung
Visionär: Inspiriert und motiviert das Team mit einer klaren Vision. Beispiel: Ein CEO, der eine aufregende neue Unternehmensvision präsentiert.
Coach: Entwickelt die Fähigkeiten der Mitarbeiter durch persönliches Coaching. Beispiel: Ein Manager, der regelmäßig Einzelgespräche führt, um die Entwicklung seiner Mitarbeiter zu fördern.
Affiliativ: Schafft emotionale Bindungen und Harmonie. Beispiel: Ein Teamleiter, der Teamaktivitäten organisiert, um den Zusammenhalt zu stärken.
Demokratisch: Fördert die Beteiligung und Zusammenarbeit im Team. Beispiel: Ein Projektleiter, der das Team in Entscheidungen einbezieht.
Pacesetting: Setzt hohe Leistungsstandards und erwartet Spitzenleistungen. Beispiel: Ein Abteilungsleiter, der klare Ziele vorgibt und Spitzenleistungen erwartet.
Commanding: Gibt klare Anweisungen und erwartet sofortige Umsetzung. Beispiel: Ein Krisenmanager, der in Notsituationen schnelle Entscheidungen trifft.
Worauf ist zu achten?
Es ist wichtig, den richtigen Stil für die richtige Situation zu wählen. Kein Stil ist perfekt und oft ist eine Kombination von Stilen am effektivsten.
Statistikauszug
Laut einer Studie von Hay/McBer haben Führungskräfte, die mehrere dieser Stile effektiv einsetzen, Teams, die um 50% produktiver sind als solche, die das nicht tun. (Quelle: Hay/McBer, 2002)
Zitat
„Der effektivste Leader wechselt flexibel zwischen den Führungsstilen, je nach Situation.“ – Daniel Goleman
Tabelle: Die 6 Goleman Leadership Styles im Überblick
Stil
Beschreibung
Visionär
Inspiriert das Team durch eine klare Vision.
Coaching
Entwickelt die Fähigkeiten der Mitarbeiter.
Affiliativ
Schafft emotionale Bindungen und Harmonie.
Demokratisch
Fördert Beteiligung und Kollaboration.
Pacesetting
Setzt hohe Leistungsstandards und erwartet Exzellenz.
Befehlend
Gibt klare Anweisungen und erwartet sofortige Umsetzung.
Zusammenfassung
1. Visionär:
Beschreibung: Inspiriert und motiviert das Team mit einer klaren Vision.
Anwendung im Marketing: Setze eine aufregende neue Marketingvision, die dein Team motiviert und auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet.
2. Coach:
Beschreibung: Entwickelt die Fähigkeiten der Mitarbeiter durch persönliches Coaching.
Anwendung im Marketing: Führe regelmäßige Einzelgespräche, um die Entwicklung deiner Teammitglieder zu fördern und ihre Marketingfähigkeiten zu verbessern.
3. Affiliativ:
Beschreibung: Schafft emotionale Bindung und Harmonie im Team.
Anwendung im Marketing: Organisiere Teamaktivitäten, die den Zusammenhalt stärken und eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen.
4. Demokratisch:
Beschreibung: Fördert die Beteiligung und Zusammenarbeit im Team.
Anwendung im Marketing: Beziehe dein Team in Entscheidungen ein und fördere eine Kultur der offenen Kommunikation und des Ideenaustauschs.
5. Pace-Setting:
Beschreibung: Setzt hohe Leistungsstandards und erwartet Spitzenleistung.
Anwendung im Marketing: Gib klare Ziele vor und fordere dein Team heraus, Spitzenleistungen in ihren Marketingprojekten zu erbringen.
6. Commanding:
Beschreibung: Gibt klare Anweisungen und erwartet sofortige Umsetzung.
Anwendung im Marketing: Nutze diesen Stil in Krisensituationen, wenn schnelle Entscheidungen und Handlungen erforderlich sind.
Wann welchen Stil anwenden?
Situationsspezifisch: Wähle den richtigen Stil für die richtige Situation. Kein Stil ist perfekt, und oft ist eine Kombination von Stilen am effektivsten.
Flexibilität: Sei bereit, deinen Stil anzupassen, um auf die Bedürfnisse deines Teams und die Anforderungen der Situation zu reagieren.
Fazit
Die 6 Goleman Leadership Styles bieten Dir einen Rahmen, um Deine Führungsfähigkeiten zu verbessern. Indem Du die verschiedenen Stile verstehst und anwendest, kannst Du Dein Team effektiver führen und bessere Ergebnisse erzielen. Denke daran, flexibel zu sein und den Stil an die Situation anzupassen.
Weitere Informationen findest du bei Personio. Lerne auch auf meiner Seite das Jobs-to-be-done Modell für die Kundenbedürfnisse kennen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.