Bist Du auf der Suche nach einem strukturierten Ansatz für Deine digitale Marketingstrategie? Dann könnte das RACE-Modell genau das Richtige für Dich sein. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über das Modell wissen musst.
Einführung
In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings kann es manchmal schwierig sein, den Überblick zu behalten. Hier kommt das RACE-Modell ins Spiel, das Dir einen klaren und strukturierten Fahrplan an die Hand gibt.
Definition und Ursprung
Das RACE-Modell steht für
- Reach (Reichweite)
- Act (Handeln)
- Convert (Umwandeln)
- Engage (binden)
Es wurde von Dr. Dave Chaffey entwickelt und bietet einen Rahmen für die Planung und Messung digitaler Marketingaktivitäten.
Beispiele und Anwendung
- Reach (Reichweite): Hier geht es darum, potenzielle Kunden zu erreichen und auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Zum Beispiel durch Suchmaschinenoptimierung oder Social Media Marketing.
- Act (Handeln): In dieser Phase soll der potenzielle Kunde eine Handlung ausführen, zum Beispiel einen Blogbeitrag lesen oder sich für einen Newsletter anmelden.
- Convert (Konvertieren): Jetzt wird es ernst. Der Interessent soll zum Kunden werden, indem er z.B. ein Produkt kauft.
- Engage (binden): Nach dem Kauf ist vor dem Kauf. In dieser Phase geht es darum, den Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden, z.B. durch regelmäßige E-Mails oder Treueprogramme.
Worauf ist zu achten?
Das Wichtigste am RACE-Modell ist, dass alle vier Phasen miteinander verknüpft sind. Es nützt nichts, eine große Reichweite zu haben, wenn die Kunden nicht konvertieren. Genauso wichtig ist es, den Kunden nach dem Kauf nicht zu vergessen, sondern ihn weiter zu binden.
Statistischer Auszug
Laut einer Studie des „Digital Marketing Institute“ setzen 78% der Unternehmen das RACE-Modell in ihrer Strategie ein und berichten von einer Steigerung der Konversionsrate um durchschnittlich 35%. (Quelle: Digital Marketing Institute, 2022)
Zitat
„Das RACE-Modell gibt Marketern einen klaren Fahrplan in der oft chaotischen Welt des digitalen Marketings.“ – Dr. Dave Chaffey
Tabelle: Die vier Phasen des RACE-Modells
Phase | Beschreibung |
---|---|
Reach | Potenzielle Kunden erreichen und aufmerksam machen. |
Act | Den potenziellen Kunden zur Aktion bewegen. |
Convert | Den potenziellen Kunden zu einem echten Kunden machen. |
Engage | Den Kunden langfristig an das Unternehmen binden. |
Schlussfolgerung
Das RACE-Modell bietet einen klaren und strukturierten Ansatz für digitales Marketing. Es hilft Dir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass alle Deine Aktivitäten aufeinander abgestimmt sind. Wenn Du dieses Modell in Deine Strategie integrierst, bist Du auf dem besten Weg zum Erfolg im digitalen Marketing.
Sieh dir ebenfalls das SOSTAC-Modell an, da sich beide perfekt ergänzen.