Die erfolgreiche Nutzung von OKR hängt maßgeblich von der Einführung ab. Aber wie kannst du OKR in deinem Unternehmen etablieren. Es gibt einige Möglichkeiten die EInführung zu erleichtern.
Mit wenigen OKR-Sets starten
Es empfiehlt sich gerade am Anfang mit wenigen OKR-Sets zu starten. Du könntest beispielsweise erst mit einem einzigen Company OKR-Set anfangen. Die Zeitschiene beträgt ja immer ein Quartal, also 3 Monate. Und hier könnte ein OKR Ziel für die Firma durchaus Sinn machen.
Der OKR Champion oder auch Master genannt muss dann das OKR für die Firma in einzelne klare Aufgaben für die einzelnen Personen übersetzen.
Nach Abschluss der ersten Runde fügt ihr dann ein OKR-Set je Abteilung hinzu, z.B. eines für die Abteilung Marketing, Sales oder die Buchhaltung.
Im Anschluss in weiteren Runden folgen dann die OKR Sets für die einzelnen Teams und jeden einzelnen Mitarbeiter.
Aktueller Status für alle sichtbar machen
Es sollten alle Mitarbeiter im Unternehmen Zugang zu den OKRs haben Hierzu gehört auch der jeweilige Confidence Level. Dies schafft Transparenz und erhöht die Kommunikation in deinem Unternehmen. Dies wird durch ein Tool wie Monday.com ermöglich, so dass viele Leute gemeinsam daran arbeiten können. Eine kostenlose Alternative wären Google Spreadsheets.
OKR-Champion festlegen
Wähle eine Person aus deinem Unternehmen als OKR Champion. Dies ist eine vertrauensvolle Aufgabe. Optimalerweise ist die Person bereits in anderen agilen Prozessen unterwegs oder arbeitet mit SCRUM. Der Champion berät alle Teammitglieder bei der Durchführung der Aufgaben. Dieser übernimmt die Kommunikation und Abstimmung in allen Terminen.
Auch in kleinen Teams anwenden
Starte auch mit kleinen Teams direkt mit OKR. Durch die geringe Anzahl gehen viele Prozesse und Abstimmungen schneller und somit sind auch die Ergebnisse schneller sichtbar. Wenn dann das Team wächst, wächst auch organisch der OKR Prozess. Mit einem größeren Team kann also auch die Einführung weitaus schwieriger sein.
Ein OKR Event für alle jedes Quartal
Nach jedem Quartal stellen sich die Teams gegenseitig vor. Hierbei erklären sie den anderen welche Ziele für das nächste Quartal anstehen. So wird die Transparenz gefördert aber auch die Teilhabe.
Auswahl einer Pilotgruppe
Zur Einführung solltest du mit einem kleinen Team beginnen. Auch in kleineren Unternehmen empfiehlt es sich erst mit einem kleineren Kreis zu starten. Optimal wäre wenn die Teilnehmergruppe aus agilen Personen besteht, welche Teilbereiche des gesamten Unternehmens abbilden. Basierend auf der Pilotgruppe wird das OKR Framework weiter ausgebaut. Einige sprechen sogar von zwei Quartalen als Testmodus mit der Pilotgruppe. Ich fand ein Quartal vollkommen ausreichend und im nächsten Quartal können dann schon weitere Teams oder zumindest ein Team hinzugefügt werden. Im bestmöglichen Fall hast du mit dem Team 3-4 Monate vorher bereits Zeit für die Planung und Einführung vor dem ersten Quartal.
2 Skalierungsmöglichkeiten
Du kannst den Top-Down Ansatz verfolgen. Hierbei legst du die übergreifende Strategie für das erste OKR Quartal fest. Dabei werden die dann die wichtigen Unternehmensbereiche integriert bis runter zu den einzelnen Teams. Dies bedeutet dass der Anfang auf der Führungsebene gemacht wird und dann runter auf die Teamebene geht. Dies ist eine einfachere Einführung als die andere Skalierungsmöglichkeit. Allerdings kann dadurch ein falscher Eindruck von den Zielen entstehen und als Teammitglied kann man sich schlechter damit identifizieren.
Der andere Ansatz wäre Bottom-up. Hierbei erstellen Teams und die Abteilungen die OKRs. Allerdings könnten am Anfang nur wenige Personen und Teams beteiligt sein und somit nicht das große Bild abgebildet werden. Das Management ist hierbei auch nicht in die Lernprozesse einbezogen. Hierbei ist eine gute Kommunikation mit der Führungsebene wichtig.
Ökosystem etablieren
Hierbei steht das Sammeln von Erkenntnissen im Vordergrund sowie der Austausch und welche Prozesse bisher sehr gut funktioniert haben. Dies soll ein stetiger Austausch zwischen allen Teammitgliedern sein.
In diesem Artikel erhälst du weitere Informationen zum Thema OKR